Was ist der Unterschied zwischen einemFestplattenlaufwerk (SSD)und aFestplatte (HDD), und wann sollte man sich für das eine entscheiden?
Die Antwort lautet: Wann immer es für die meisten Benutzer möglich ist, außer für diejenigen, die große Datenmengen speichern.
Hier sind sieben Gründe:
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Festplatten und SSDs liegt in der Art und Weise, wie sie hergestellt werden. HDDs sind buchstäblich kleine Festplatten, die sich drehen, mit Code in die magnetische Beschichtung eingebettet, um Daten zu speichern.auf der anderen Seite, verwenden Flash-Speicher und sind daher eine gute Lösung für mobile Geräte wie Laptops.
Die Lebensdauer einer Festplatte ist aufgrund der oben beschriebenen beweglichen Teile um etwa 25% kürzer als bei SSDs.5 Millionen Stunden vor Ausfall im Vergleich zu einem Durchschnitt von 2 Millionen auf SSDs.
Festplatten benötigen eine Aufwärmphase, bevor sie aufgrund der beweglichen Teile, die sie enthalten, ordnungsgemäß arbeiten.Die vergleichbare Startzeit für ein System mit Festplattenspeicher beträgt 30-40, was mindestens dreimal langsamer ist.
SSDs haben eine viel höhere Lese-/Schreibgeschwindigkeit, was viel schnelleres Hochladen und Herunterladen von Daten bedeutet.Untersuchungen zeigen, dass Festplatten zwischen 50-120 MB pro Sekunde lesen und schreibenIm Vergleich dazu können SSD-Lauf- und Schreibgeschwindigkeiten von mindestens 200 MB pro Sekunde und PCIe-SSDs bis zu 2000 MB/s erreichen, was im Vergleich enorm ist.
Die Dateiöffnungsgeschwindigkeit einer SSD ist etwa 30% schneller als die einer Festplatte. Dies führt zu mehr Operationen und einem insgesamt effizienteren System.
Tests zeigen, dass Festplatten rund 50% mehr Strom als SSDs verbrauchen, was sich sowohl auf die Akkulaufzeit als auch auf die Stromrechnungen auswirkt.die in Umgebungen, in denen Hitze die Leistung der Ausrüstung beeinträchtigt, wichtig sein können.
Die beweglichen Teile in Festplatten führen zu Klicks während des Betriebs des Systems sowie in einigen Fällen zu Vibrationen.